
Ambulante Assistenz beim Wohnen bei der Stiftung Waldheim
Heim, Herd und Halt
Viele Menschen mit Behinderung, die Unterstützung beim Wohnen benötigen, sind nur in einigen Bereichen des täglichen Lebens auf Hilfe angewiesen. Sie möchten trotzdem eigenständig leben. Dafür benötigen sie zur Stärkung der Eigenkompetenzen teilweise Assistenz. Für diese Personen hat die Stiftung Waldheim im Jahr 2007 daher das Angebot ambulante Assistenz beim Wohnen geschaffen.
Wie unterstützen wir Menschen mit Behinderung?
Frauen und Männer mit einer Beeinträchtigung erfahren in der ambulanten Assistenz beim Wohnen eine persönliche Begleitung. Eine feste Fachkraft mit spezieller Ausbildung unterstützt in allen Alltagsangelegenheiten. Einmal oder mehrmals in der Woche kommt sie in die Wohnung. Gemeinsam wird dann besprochen, was zu tun ist. Die Fachleute geben Sicherheit und fördern die Selbstständigkeit.
Die Unterstützungsangebote in der ambulanten Assistenz beim Wohnen sind allerdings so vielfältig und individuell wie die Bedürfnisse der Menschen mit Behinderung. Daher ist stets in der Einzelsituation zu klären, wer welche Hilfen in welchem Umfang benötigt.
Typische Unterstützungsleistungen
- Organisation des Haushalts und Gestaltung der Wohnung
- Aufbau und Erhalt sozialer Kontakte und Beziehungen
- Gesundheit, Ernährung und Hygiene
- Beratung bei persönlichen Lebensthemen
- Unterstützung bei der Bewältigung von Krisen und Konflikten
- Teilhabe am kulturellen Leben, Gestaltung der Freizeit
- Vermittlung von Bildungsmaßnahmen
- Erweiterung sozialer und persönlicher Kompetenzen
- Strukturierung des Alltags
Allein, zu zweit oder gemeinsam wohnen
Die Begleitung findet in Wohngemeinschaften, Paarwohnungen oder Einzelwohnungen statt. Die beeinträchtigten Menschen suchen sich dabei selbst – oder mit unserer Hilfe – eine Wohnung auf dem öffentlichen Wohnungsmarkt. Wir geben den Klienteninnen und Klienten dafür die notwendige Hilfe und Unterstützung.
Ambulante Dienste an zwei Standorten in der Region
Sie finden die ambulanten Dienste der Stiftung Waldheim in zwei Landkreisen:
Den Anfang machte im Jahr 2007 der Landkreis Verden, im Jahr 2010 kam dann der Landkreis Diepholz hinzu. Derzeit betreuen wir über 150 Klientinnen und Klienten ambulant. Die wichtigsten Informationen zu diesen Angeboten haben wir in zwei Flyern zusammengefasst:
Flyer ambulante Dienste Landkreis Verden
Flyer ambulante Dienste Landkreis Diepholz
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu ambulanter Assistenz beim Wohnen? Sprechen Sie uns gerne an!
Ihre Ansprechperson
Mirco Malke
Fachbereichsleitung Ambulante Dienste
Telefon: 0176 12729908
E-Mail schreiben
