
Unsere Wohnangebote
Ein Zuhause zum Wohlfühlen für große und kleine Menschen
Wohnen bedeutet mehr als Unterkunft, Versorgung und Verpflegung. Dazu gehört auch, sich geborgen und angenommen zu fühlen, sichere Beziehungen zu haben und zu sich selbst zu finden.
Wir wollen, dass sich die Menschen in der Stiftung Waldheim wohlfühlen.
Das Zuhause stellt für die meisten schließlich ihren Lebensmittelpunkt dar. Von dort aus werden das private und das alltägliche Leben gestaltet. Dieses gilt selbstverständlich auch für Menschen mit einer Behinderung.
Wir bieten ganz unterschiedliche Wohnangebote, die sich an den verschiedenen Bedürfnissen von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern mit Behinderung orientieren. Ein Zuhause in der passenden Wohnform finden ebenfalls Personen mit höherem Hilfebedarf – sei es im sozial-emotionalen Bereich oder rund um die Pflege.

Individuelle Begleitung bei allen Wohnformen
Unsere individuelle Begleitung orientiert sich dabei an den Wünschen und am Bedarf jeder einzelnen Person. Wir eröffnen Lebens- und Entwicklungsperspektiven und begleiten Menschen mit Behinderung auf deren Weg in ein möglichst selbstständiges Leben. Im Falle zunehmender Hilfebedürftigkeit, zum Beispiel durch Erkrankung oder im Alter, stehen wir ihnen dabei weiterhin zur Seite.
Übrigens: Die Stiftung Waldheim bietet 350 Menschen mit Behinderung ein Zuhause in unterschiedlichen Wohnformen.
Wohnen mit hohem sozialen Unterstützungsbedarf
Wir haben ein besonderes stationäres Betreuungskonzept entwickelt für Menschen mit Behinderung, die zusätzlich soziale beziehungsweise psychische Verhaltensbesonderheiten haben. Die Stiftung Waldheim führt eine Wohngemeinschaft geschlossen. Hier finden ausschließlich Menschen mit richterlichem Beschluss ein Zuhause.

Wohnen mit visueller Beeinträchtigung
Menschen mit geistiger Behinderung und visueller Beeinträchtigung haben zwei parallele Behinderungen. In einem Wechselwirkungsprozess entstehen dabei eigenständige und vielschichtige Behinderungsbilder. Nicht selten sind dann Ängste, Rückzugstendenzen und Verhaltensauffälligkeiten Ausdruck davon.

Ihre Ansprechpersonen
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu den einzelnen Wohnformen? Sie suchen einen Wohnplatz für sich, für ein Familienmitglied oder eine Person in Ihrer Betreuung? Sprechen Sie uns gerne an!
Benjamin Bittner
Fachbereichsleitung Wohnen II
Telefon: 04235 89 132
E-Mail schreiben

Oscar Schouten
Fachbereichsleitung Wohnen I
Telefon: 04235 89 131
E-Mail schreiben
